Auf dem Nachttisch

Fritz E. Simon
Meine Psychose, mein Fahrrad und ich

Max Frisch
Homo Faber

frisches

suppe
Kartoffelsuppe. Mit Blumenkohl. Ich, sitzend auf dem...
Phae - 19. Nov, 00:01
'
Wenn ich wieder fahre, in den letzten Momenten davor,...
Phae - 8. Sep, 19:10
ein küchengespräch
Gestern habe ich einer Freundin noch davon erzählt,...
Phae - 3. Aug, 00:04
Er schmeckt mir gut und...
Er schmeckt mir gut und es sieht schön aus, wenn man...
Phae - 2. Apr, 20:15
undenkbar
Auf einmal ist da ein neuer Gedanke. Ich bin auf dem...
Phae - 1. Apr, 01:34
Warum trinkt man alkoholfreien...
Warum trinkt man alkoholfreien Sekt?
Arno Nym (Gast) - 30. Jan, 23:27
danke...
...dass du uns an diesen Geschichten teilhaben lässt!...
Bramasole - 7. Jan, 08:43
geschichten
Es gibt so viel, was diesen Freundeskreis, der mit...
Phae - 7. Jan, 03:21

Cinéastik

Ich habe so oft in der letzten Zeit gedacht, dass ich mehr über die guten Filme schreiben sollte, die ich sehe.

Bei Elizabethtown habe ich das gedacht, ein Film, der einfach nur glücklich gemacht hat. Zu sehen, wie die beiden stundenlang telefonieren und er beim Pinkeln das Telefon raushält, wenn er spühlt. Und ihr Geschenk, die Straßenkarte mit Musik für den Road Trip. Unrealistisch, dass sie das in zwei Tagen geschafft hat, aber wen kümmert das schon?

Bei Dogma habe ich das gedacht, der einfach großartig war. Der Fka, den ich kürzlich übrigens auf einer Party traf, sagt, dieser Film sei Trash. Ein gutes Gefühl, wenn der Ex Geschmacksdefizite im Filmbereich aufweist. Dogma ist einer von diesen Filmen, bei denen der Tenor absolut ins Schwarze getroffen hat, ihn mir zu zeigen. Ha! Am allertollsten ist die Stelle, wo sie SIE fragt, warum wir auf der Erde sind und SIE statt einer Antwort einfach nur... Hach, großartig! Außerdem liebe ich seit Angel Sanctuary Geschichten mit Engeln.

Weiterhin dachte ich es bei 2 Tage Paris, den ich mit L. im Kino gesehen habe. Im LiWu natürlich, wo auch sonst? Genau da gehört dieser Film auch hin, denn er war französisch, verrückt und wahnsinnig lustig. Das Poster, das es umsonst dazu gab, hängt jetzt in meinem Kleiderschrank.

Dann war da noch Cannes-Man, eine Hollywood-Satire von 1995, wo Johnny Depp und viele andere Schauspieler sich auf herrlich ironische Weise selbst spielen. Ein B Movie, zwar, dessen Bildqualität Mitbewohnerin M., die ins Zimmer kam, zu der Frage veranlasste, ob wir da einen Porno gucken würden. Und uns alle zu dem Beschluss, dass wir die 90er nie, nie wieder zurück haben wollen. Aber das muss ja nichts schlechtes sein.

Nach allen diesen sehr guten Filmen aber, von denen ich gedacht habe, dass ich darüber mal schreiben müsste, haben wir den - mit Abstand - allerbesten und allerlustigsten gesehen. Ich schwöre, bei allen Göttern (insbesondere bei Athene, die ja auf meinem Schreibtisch steht und machen soll, dass ich die Klausur am Mittwoch bestehe), dass ich seit langem nicht mehr so gelacht habe, wie gestern Abend bei Das singende, klingende Bäumchen. Eigentlich hat Mitbewohnerin M. es nur in den Player geschoben, um zu sehen, ob die DVD funktioniert. "Lass mal an", beschieden wir und es war ganz großartig. Viele der lustigen Sachen, die mir zu dem Film eingefallen sind, habe ich gar nicht sagen können, weil ich vor Lachen keine Luft mehr bekam. Unbedingt mal wieder angucken, alle!

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:

JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neuen Code anfordern

 


Das Leben, das Universum und der ganze Rest
Kultur
Lieblingsmenschen
Zitate
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development